Montag, 08. Juli 2019, 19 Uhr
Tanztheater Lysistrate, Goethegymnasium Schwerin
// Tanztheater
// 45 Minuten
// Doppelaufführung mit „EGO“
// 18 Uhr Warm up – How to watch
Stückbeschreibung
Sehen, hören, riechen, schmecken, tasten – Sinne bestimmen unsere Wahrnehmung und damit unser tägliches Leben. Welcher Sinn ist der wichtigste? Könnten wir auf einen der Sinne verzichten? Wie beeinflussen und verändern sie unsere Bewegungen? Die fünf klassischen Sinne machen den Großteil unserer Wahrnehmung aus. Oftmals verknüpfen sie sich mit Erinnerungen und führen uns in Gedanken an Orte und Zeiten unserer Vergangenheit. Sie können uns beeinflussen, uns täuschen …
Projektbeschreibung
Drei Tänzerinnen von Lysistrate schlossen sich zu einem eigenen Projekt zusammen. Ein interessantes Thema fand sich schnell und die Recherche, zum Beispiel im „Dialog im Dunkeln“, begann. Im Ergebnis formulierten sie Fragen, die den Impuls fürs Improvisieren gaben. Das entstandene Bewegungsmaterial wurde gemeinsam mit der Ensembleleiterin zu Choreografien zusammengefügt. Jede Tänzerin ließ sich von ihrem „Lieblingssinn“ zu einem Solo inspirieren. Die Arbeitsergebnisse stellten sie vor der Gruppe immer wieder auf den Prüfstand.
Künstlerische Leitung: Silke Gerhardt
Konzept/Inszenierung: Ensemble
Licht/Ton: Leon Rainer Siggelkow
Tänzerinnen:
Clara Helene Gerhardt, Eva-Maria Horn, Lilli Kannenberg
Weitere Termine
Schulklassenaufführung: Mi., 10. Juli 2019, 11 Uhr
Young Days: So., 07. Juli 2019, 16 Uhr
zurück zur Programmübersicht