Die Einführung in ArtExchange findet jeweils für 2 oder 3 Gruppen vor dem ersten ArtExchange Programmpunkt statt. Jedes Ensemble hat eine oder zwei Ensemble-Partnergruppen. Die Partnergruppen sehen ihre Stücke gegenseitig und nehmen an gemeinsamen Workshops teil. Einige Partnergruppen nehmen zusätzlich gemeinsam an den Gesprächsrunden über ihre Produktionen teil.
Der Besuch von Aufführungen stellt einen zentralen Bestandteil der Teilnahme am Festival dar. Die zum Festival eingeladenen Gruppen erhalten mit vorheriger Reservierung freien Eintritt zu allen Aufführungen!
In verschiedenen Workshopformaten nehmen die Teilnehmer*innen selbst an Tanz-und Theaterworkshops teil oder erproben ihre Fähigkeiten in der Tanz- oder Theatervermittlung in eigenen Workshops für Schulklassen oder andere Teilnehmer*innen.
…WORKSHOPS VON KÜNSTLER*INNEN FÜR BEI RAMPENLICHTER AUFTRETENDE KÜNSTLER*INNEN
Für jeweils zwei bzw. drei an Rampenlichter teilnehmende Gruppen werden zwei bzw. drei Workshops angeboten, auf welche sich diese Gruppen entsprechend aufteilen.
…Über den eigenen Tellerrand schauen und Horizonte erweitern.
Reflexionsmöglichkeit des Gesehenen bieten Aufführungs- und Publikumsgespräche. Gesprächsräume bieten sowohl den jungen Künstler*innen als auch den Zuschauer*innen die Möglichkeit des Austauschs über ihre jeweiligen Erfahrungen mit Tanz und Theater.
Wie erleben andere Tänzer*innen, Theatermacher*innen, Tanzpädagog*innen und Theaterpädagog*innen die künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Welche Chancen und/oder welche Herausforderungen sehen sie in der Arbeit?
Dieses Format dient dem Erfahrungsaustausch der Projektleiter*innen untereinander.
Eingeladen sind alle interessierten Projektleiter*innen, die mit einer Inszenierung an Rampenlichter teilnehmen oder bereits teilgenommen haben.