Spielplan

11 Stücke – Tanz, Theater, Tanztheater und Performance von jungen Künstler*innen
aus ganz Deutschland, der Schweiz, England und der Ukraine

Es geht um Themen wie Demokratie, Einsamkeit, Kinderarmut, Respekt, Schönheitsnormen und queere Pop-Kultur. Um Horror und Geister, soziale Ausbeutung und Propaganda, Leben und Sterben, von der alltäglichen Unsichtbarkeit, dem Kampf um Anerkennung und Gemeinschaft, sowie Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Umstände auf die mentale Gesundheit von jungen Menschen.

Zuschauen, mitmachen, abhängen!

Bei Rampenlichter gibt es verschiedene kostenfreie Möglichkeiten, auch ohne Ticket. Kommt zum Festival und genießt den Sommer oder schaut, was abends für Specials im Pathos stattfinden!

Kostenfrei und ohne Anmeldung

Das gilt für alle Veranstaltungen auf dem Festival

Icon Barrierefreie Räumlichkeiten  Icon Behinderten-WC  Icon Behinderten­parkplätze  Icon Assistenzhunde  Icon Ruhebereich

Für alle Tanz- und Theateraufführungen gilt darüber hinaus:

Icon Relaxed Performance

Freitag — 11. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

Eröffnung des Festivals mit UNAPOLOGETIC: Born to Shine

FLUX crew, Basel (Schweiz)
Tanztheater

Bin ich schön und ist das überhaupt wichtig? Ein Tanzstück über Schönheitsnormen, Popkultur und queeres Selbstempowerement. UNAPOLOGETIC: Born to Shine ist ein Projekt von FLUX crew in Kollaboration mit dem lila. queer festival.

Samstag — 12. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

Spot On

in Kooperation mit SPOT ON! DEINE BÜHNE, Sprachbewegungen München
Open Stage

SPOT ON! ist deine Bühne. Egal, ob mit oder ohne Erfahrung, mach mit bei SPOT ON! DEINE BÜHNE. Unsere Bühne ist off en für alle und für jede Kunstform von A wie Ausdruckstanz über J wie Jonglage bis Z wie Zungenbrecherschnellsprechen.

Sonntag — 13. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

Alles Gut

Deine Bretter LAB – Schauburg – Theater für junges Publikum,
München
Theater

Alles gut. Erwachsen werden, in einer Welt, die es einem oft nicht leicht macht, glücklich zu sein. Es geht um Hoffnungslosigkeit und Negativität, aber auch darum, wie man lernt neue Hoffnung zu schöpfen und sich selbst, der Welt und Anderen zu helfen.

  Relaxed Performance

Montag — 14. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter // Doppelvorstellung

Ohne Respekt wäre alles anders.

TheaterAG Kunterbunt – Marie-Luise-Schultze-Jahn-Schule Förderzentrum, Bad Tölz
Performance

Wie würde unsere Welt aussehen, wenn es keinen Respekt mehr gäbe? Eine allgemeingültige Antwort wurde bisher nicht gefunden, aber ihr könnt erleben, was in den verschiedenen Köpfen so vorgeht. In einer Szenencollage, untermalt mit eigenen musikalischen Kreationen und Textfragmenten, verarbeitet die Gruppe ihre Erfahrungen und Gedanken zum Thema Respekt.

  Relaxed Performance

Puzzle of Us

Impact Dance, London (United Kingdom)
Hip-Hop-Theater

Puzzle of Us ist ein kraftvolles Stück mit einer Verbindung aus dynamischem Hip-Hop-Theater mit emotionsgeladenen Erzählungen. Das Stück nimmt euch mit auf eine Reise durch den Kampf eines jungen Menschen mit seinen Ängsten und die zentrale Rolle der Gemeinschaft bei der Überwindung dieser Ängste.

  Relaxed Performance

21.00 Uhr, Pathos

DemokrARTie – Kunst der Beteiligung

Aktionsabend mit Anna Grebe

Am 14.7. beleuchtet die Expertin für Jugendpolitik & Jugendpartizipation Dr. Anna Grebe die Frage, warum ernsthafte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen für den Fortbestand der Demokratie von entscheidender Bedeutung ist. 

Dienstag — 15. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

Wutschweiger

Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Theater

Zwischen Wohnblöcken treffen die beiden Jungs Ebeneser und Sammy aufeinander.
Armselige Vorstadttristesse …, Einsamkeit …, man kämpft ums Überleben … Ebeneser muss sich noch dran gewöhnen, Sammy ist dort seit Jahren zuhause. Was verbindet die beiden Jungs?
In der gemeinsamen Schulklasse steht die Skiwoche an …
Die Eltern beider sind mittellos …
Die Klasse fährt ohne Sammy und Ebeneser!
Wütend beschließen die zwei einen Pakt. Was dann passiert? Wir werden sehen …

  Relaxed Performance

  Gebärdensprache

Mit Deaf Performance von Ilknur Warnecke: Deaf Performance ist eine künstlerische Ausdrucksform im Musikbereich, bei der mit visuellen Mitteln, Körperausdruck und Gebärdensprachpoesie Musik erfahrbar wird.

21.30 Uhr, Pathos & Pathos-Innenhof

Tanz-Party mit Lagerfeuer

Abend-Special

Immer dienstags ist Rampenlichter Tanz-Party mit Lagerfeuer. Aber Rampenlichter wäre nicht Rampenlichter, wenn es nicht einen Twist gäbe: zu Beginn gibt es immer ein gemeinsames Warm-Up, bei dem ihr neue Tanzmoves lernt, eure Lieblingstänze teilt und euch aufwärmen könnt für das rauschende Fest. Natürlich mit DJ und Diskofeeling.

Oder ihr lasst den Abend bei einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer im Pathos-Innenhof ausklingen. Marshmallows und In-die-Flammen-Starren inklusive. Und vielleicht bringt jemand eine Gitarre mit? Dann auch mit Wonder Wall. Wir freuen uns, wenn ihr kommt!

Freitag — 18. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

YOU&ME: Der eigene Weg

TASK München, Kinder- und Jugendschauspielschule
Theater

Was hält uns zurück, wirklich wir selbst zu sein? Wie viel Raum geben wir dem Blick der anderen – und wie viel unseren eigenen Träumen? Wenn Freund*innen plötzlich zu Konkurrent*innen werden, wenn die Herkunft uns prägt und die erste Liebe alles verändert, beginnt die Suche nach dem eigenen Ich. Vielleicht liegt die Antwort darin, sich immer wieder für die Liebe zu entscheiden?

Die Inszenierung mixt Schauspiel, Bewegung und Performance. Stilbrüche zeigen die innere Zerrissenheit: zwischen Erwartungen und Freiheit, zwischen Angst und Mut.

Hast Du den Mut Deinen eigenen Weg zu gehen? Wir wünschen es Dir!

Samstag — 19. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

Die besten Beerdigungen der Welt

Nach dem Bilderbuch von Ulf Nilsson, übersetzt von Ole Könnecke

Jung plus X, Theater Lübeck
Tanz & Schauspiel

Lebewesen werden geboren und sterben – ganz normal, oder? Warum verstummen dann viele Erwachsene, wenn es um den Tod geht? Spielerisch nähern wir uns dem Thema und treten dann in einen tänzerischen Dialog: über den Tod und das Leben.

  Relaxed Performance

  Gebärdensprache

Sonntag — 20. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

VIY

Educational Theatre of ZNU, Zaporizhzhia (Ukraine)
Tanztheater

Das Theaterstück, das auf der gleichnamigen Erzählung VIY basiert, ist eine haarsträubende Gothic-Horror-Novelle, die 1835 vom ukrainischen Schriftsteller Nikolay Gogol geschrieben wurde. Die Novelle beginnt in der Ukraine in der Nähe von Kiew, als eine Gruppe von Seminarstudenten aus der Stadt in den Sommerferien betrunken durch die Landschaft zieht. Sie verirren sich und verbringen eine Nacht in der Gesellschaft einer hageren Hexe. Es kommt zu einer Schlägerei, und einer der Studenten, Khoma, ermordet die Hexe. Es stellt sich jedoch heraus, dass er in Wirklichkeit die Tochter eines schönen Gutsbesitzers getötet hat, und nun muss er drei Tage lang mit ihrer Leiche in einer Kirche sitzen, um sie vor bösen Geistern zu schützen.

  Relaxed Performance

Montag — 21. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter // Doppelvorstellung

Fussel im Latte

ELAN – Exit Like an Animal Projects – Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik, Hamburg
Experimentelle Tanzperformance

Fussel im Latte ist eine experimentelle Tanzperformance, die aus einer persönlichen Erfahrung während einer Aufführung entstanden ist. Inspiriert von einem flüchtigen und scheinbar bedeutungslosem Bild lauter funkelnder Staubpartikel im Lichtkegel eines Scheinwerfers, untersucht das Projekt die Verbindung zwischen alltäglicher Unsichtbarkeit und dem intensiven Gefühl von Adrenalin.

  Relaxed Performance

  Wenig Sprache

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

Demokra…Was?

Movingheads – Tanzstudio BewegGrund, München
Tanztheater

Es waren einmal vor nicht allzu langer Zeit, ein König und eine Königin. Alles war in Butter, doch eines Tages bemerkte die Königin: Oh nein! Wir haben keine Kinder! Und so beginnt sie, die Suche nach passenden Nachfolgern. Das Tanztheater erzählt eine frei erfundene Geschichte darüber, wie die Demokratie entstanden ist.

  Relaxed Performance

  Wenig Sprache

Teaser Gilda Sahebi

21.00 Uhr, Pathos

DemokrARTie – Kunst der Beteiligung

Aktionsabend mit Gilda Sahebi

Am 21.7. führt die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi ein moderiertes Gespräch mit Jugendlichen über Motivationen und Möglichkeiten sich mit künstlerischen Mitteln in die Gestaltung von Demokratie und Gesellschaft einzubringen.

Dienstag — 22. Juli

19.00 Uhr, Theater schwere reiter

Im Schatten der Elite

Marie Jesske und Emma Jandel, Denkte
Tanztheater

Chorus Chorus – ein fiktives, dystopisches System, erschaffen von der Elite. Ein System, das unsere Weltprobleme in überzeichneter Form widerspiegelt. Alles steht unter der strengen Kontrolle der KI „Wir sind eins und folgen dem System“. Doch was passiert, wenn man sich dem widersetzt?

  Relaxed Performance

  Wenig Sprache

21.00 Uhr, Pathos

Konzert mit Erleuchtung und Rufo

Abend-Special | Eintritt frei

Die Songs von Erleuchtung und Rufo sind nicht nur tanzbar, sondern auch politisch: Queer-feministische Inhalte, bunte Sets und empowernde Lyrics gehören zur Grundausstattung.

21.00 Uhr, Pathos & Pathos-Innenhof

Tanz-Party mit Lagerfeuer

Abend-Special

Immer dienstags ist Rampenlichter Tanz-Party mit Lagerfeuer. Aber Rampenlichter wäre nicht Rampenlichter, wenn es nicht einen Twist gäbe: zu Beginn gibt es immer ein gemeinsames Warm-Up, bei dem ihr neue Tanzmoves lernt, eure Lieblingstänze teilt und euch aufwärmen könnt für das rauschende Fest. Natürlich mit DJ und Diskofeeling.

Oder ihr lasst den Abend bei einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer im Pathos-Innenhof ausklingen. Marshmallows und In-die-Flammen-Starren inklusive. Und vielleicht bringt jemand eine Gitarre mit? Dann auch mit Wonder Wall. Wir freuen uns, wenn ihr kommt!