Im Folgenden finden sich Programminfos des Rampenlichter Festivals 2021. Programmaufbau und -struktur geben einen ersten Einblick in die generelle Arbeitsweise und Gestaltung des Rampenlichter Festivals und die (inhaltlichen) Schwerpunkte, die es setzt.
Die aktuelle Ausschreibung für das Rampenlichter Festival 2023 gibt es hier.
Nur vor Ort
Hier finden sich alle Aufführungen, die im Zuges des Schüler:innen-Programms live aufgeführt werden.
Das Programmheft zum Schüler:innen-Programm mit vielen zusätzlichen Infos finden Sie hier auch als PDF zum Download.
Es stehen verschiedene Pakete zu jeder Schüler:innen-Aufführung zur Auswahl. Diese lassen sich folgendermaßen unterscheiden:
- Ein Vorstellungsbesuch im Theater mit der Teilnahme an Workshops vor Ort :
Die teilnehmende Schulklasse teilt sich auf die beiden verfügbaren Workshops vor Ort mit maximal 10 Schüler:innen pro Workshop auf - Ein Workshopangebot, das ohne Vorstellungsbesuch direkt an Ihrer Schule stattfindet
Welche Optionen zur Auswahl stehen, hängt von den einzelnen Stücken ab. Entnehmen Sie die Details bitte den jeweiligen Übersichten zu den einzelnen Aufführungen weiter unten.
Einige Aufführungen sind auch bereits ausverkauft. Informationen dazu, welche Pakete noch buchbar sind, erhalten Sie, wenn Sie den Button „Jetzt Ticket kaufen“ in den Stückübersichten klicken und dann eine der beiden Optionen – „Kombipaket im Theater“ oder „Workshop an der Schule“ – wählen.
Wenden Sie sich bei Fragen gern an uns!
Montag, 12. Juli 2021, 9 Uhr
APOKALYPSE YESTERDAY
Theater X, NeXt- Generation-Ensemble, Berlin, in Kooperation mit Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. und Jugendliche ohne Grenzen (JOG) e.V.
Dienstag, 13. & Donnerstag, 15. Juli 2021,
9 Uhr
UND (D)WARUM MACHEN WIR DAS ALLES?
Forschungstheater, Kulturbüro Barbara von Jagow, Traummaschine Inc. und PATHOS München
Dienstag, 13. Juli 2021, 11.30 Uhr
STÜCK04
Tanztheater, Ensample, Junges Tanztheater Ensemble, Herne
Mittwoch, 14. Juli 2021, 9 Uhr & 11.30 Uhr
MASKEN DER PANDEMIE
Tanztheater, Diakonie München und Oberbayern
im Anschluss
GENIE UND WAHNSINN – GENIALER WAHNSINN ODER WAHNSINNIGES GENIE
Performatives Sprechtheater, Theater an der Rott, DIE ELF (Ensemble aus den vier Theaterclubs), Eggenfelden
Donnerstag, 15. Juli 2021, 11.30 Uhr
ERZÄHL MIR KEINE MÄRCHEN! – WARUM ES MANCHMAL GEFÄHRTEN BRAUCHT.
Theater, Düsseldorfer Schauspielhaus, Bürgerbühne
Montag, 19. Juli 2021, 11.30 Uhr
ZUCHT – NEUE ZEITEN BRAUCHEN NEUE KÖRPER
Körper Theater, TaO! – Theater am Ortweinplatz, Graz (Österreich), in Koproduktion mit dem Theaterland Steiermark
Dienstag, 20. Juli 2021, 9 Uhr
WEIL ICH ES KANN
Performance, KopfKaos Performance Gruppe vom UNART Festival, Bürger:Bühne Staatsschauspiel Dresden
Mittwoch, 21. Juli 2021, 9 Uhr & 11.30 Uhr
FILM VOM SOLDATEN – UND DER TEUFEL MUSS TANZEN!
Film mit Live-Performance, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Education, in Kooperation mit Junges Gärtnerplatztheater und Mittelschule Blumenau München
im Anschluss
REAL BUT NOT REAL – Ein virtuelles Tanz- und Theaterprojekt mit Jugendlichen am Theaterhaus Stuttgart
Tanztheater, Theaterhaus Stuttgart, Theaterhaus PLUS
Donnerstag, 22. Juli 2021, 9 Uhr & 11.30 Uhr
UM 2 UHR NOCHMAL KAFFEE
Film-Tanz-Theater-Performance, Spielen in der Stadt e.V. in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München