Festivalprogramm

Hier erfahrt ihr, was abseits der Bühne noch bei Rampenlichter läuft. Schaut einfach vorbei, trefft euch beim Festival und verbringt Zeit im gemütlichen Foyer, kommt zum DemokrARTie-Abend ins Pathos oder trefft das Jugendteam vor Ort.
Kostenfrei und ohne Anmeldung – kommt einfach vorbei!

Mute-Box im Foyer
Die Mute-Box ist ein liebevoll gestalteten Rückzugsort. Sie spricht alle Sinne an, aber auf beruhigende, harmonische Weise – ein Rückzugsort zum Wohlfühlen, Abschalten und Wiederankommen bei sich selbst.

Audiowalk über das Gelände
Das Jugendteam plant einen Audiowalk mit Geocaching über das Gelände und alle können mitmachen. Scanne einfach beim Festival den QR-Code. Zum Festivalstart findest du hier auch einen Link zum Audiowalk.

Jugendteam
Wenn ihr wissen wollt, was das Jugendteam macht und wie ihr auch einsteigen könnt, dann schaut einfach mal beim Festival vorbei und findet es heraus. Oder ihr trefft das Jugendteam bei einem Abend-Special im Pathos.
Abend-Special: Konzert mit Erleuchtung und Rufo am 21.07.

DemokrARTie-Abende
An zwei Abenden geht es um aktuelle Fragen zu Kunst und Demokratie. Nach der jeweiligen Abendaufführung sind alle eingeladen, im Pathos dabei zu sein.
Aktionsabend mit Anna Grebe am 14.07.
Aktionsabend mit Gilda Sahebi am 21.07.
DemokrARTie-Lounge und -ausstellung
Measuring Rampenlichter
Frei nach „Measuring the Universe“ des Konzeptkünstlers Roman Ondak findet ihr im Foyer eine Wand, an der ihr euch gemeinsam verewigen könnt. Im Laufe des Festivals markieren alle Besucher*innen und alle Teilnehmenden einen Strich mit ihrer Körpergröße, ihrem Namen und dem Datum und bilden schließlich ein gemeinsames Band, eine kollektive Zeichnung aller, die beim diesjährigen Festival waren.
Interaktive DemokrARTie-Ausstellung
Inspiration und Interaktion stehen bei der kleinen, aber sehr durchdachten Ausstellung im Vordergrund. Ihr könnt in Büchern stöbern, spielerisch mit Demokratie und Aktivismus umgehen, ins Gespräch kommen oder gemeinsam mit allen anderen an der Wand eine riesige Mind-Map ausfüllen.